
Der Allgemeine Schnauferl-Club (ASC) e.V. heißt alle Freunde und Liebhaber historischer Automobile sehr herzlich willkommen. Der ASC, im Jahre 1900 gegründet von einer Gruppe engagierter und der Zukunft und dem Modernen verschriebenen Individualisten, hat rund 1500 Mitglieder in insgesamt 15 Landesgruppen.
Ziel des Allgemeinen Schnauferl-Club, dem so prominente Menschen wie Daimler, Bugatti, Maybach, Caracciola, Rumpler, Sachs, von Opel, Horch, Benz, Porsche und viele andere als aktive Mitglieder angehörten, ist es, das Auto als technisches Kulturgut zu bewahren und daneben eine gesellschaftliche Rolle auf hohem Niveau zu spielen. So gehören das seit weit über 50 Jahren stattfindende Stiftungsfest stets im Januar in Köln ebenso dazu wie die traditionelle Spargel-Gala im Schwetzinger Schloss oder die jährlich stattfindende Internationale Deutsche Schnauferlrallye, die jeweils im Wechsel von einer der 15 Landesgruppen ausgerichtet und organisiert wird. Hinzu kommen zahlreiche Veranstaltungen der 15 Landesgruppen, deren Mitglieder sich regelmäßig auch zu den Clubabenden treffen und dort vor allem über eines diskutieren: über alte Autos.
Die Mitglieder des Allgemeinen Schnauferl-Club, die über 5 000 Oldtimer in ihren Garagen und auch privaten Museen geparkt haben, sind überaus aktiv und bei fast allen Oldtimer-Rallyes dieser Welt vertreten – sei dies die Mille Miglia, die Rallye London-Brighton oder auch so spektakuläre Veranstaltungen wie die Rallye Panamerica.
Der ASC ist aber auch ein engagierter Interessenvertreter der Oldtimer-Szene. So hat der ASC vor Jahren den Weltverband historischer Kraftfahrzeuge, Fédération Internationale des Véhicules Anciens (FIVA) und auch den deutschen Verband DEUVET mitgegründet. Auch bei der erst vor kurzem ins Leben gerufenen Bundestagsinitiative zur Wahrung der Oldtimer-Interessen ist der ASC mit mehreren Mitgliedern gut und sehr aktiv vertreten. Desgleichen haben sich ASC-Mitglieder sehr engagiert und auch erfolgreich an der politischen Debatte um die Feinstaub-Diskussion beteiligt. Der ASC pflegt auch enge Verbindungen zu den großen Automobilclubs wie ADAC und AvD und versucht hier, seine große Erfahrung vor allem auf dem Gebiet der Vorkriegswagen mit einzubringen. Bei der Erstellung der FIVA-Pässe spielt der Allgemeine Schnauferl-Club eine gewichtige Rolle.
Den „Fortschritt der Vergangenheit“ zu bewahren ist seit nunmehr weit über 100 Jahren die Aufgabe des Allgemeinen Schnauferl-Club. Damals war es automobile Gegenwart in seinen Kinderschuhen, heute ist es automobile Vergangenheit mit all den schönen Dingen, die der Besitzer eines Oldtimers – egal aus welcher Epoche – immer wieder bei Ausfahrten oder den Rallyes erlebt.
Wenn wir Ihr Interesse an unserem Club geweckt haben, würden wir uns freuen, Sie als Gast bei einer der zahlreichen Veranstaltungen in den 15 Landesgruppen begrüßen zu dürfen. Nehmen Sie dazu Kontakt über unsere Geschäftsstelle in Stuttgart auf oder wenden Sie sich direkt an eine der 15 Landesgruppen.
Wir freuen uns auf weitere aktive Mitglieder.
Mit vielen Schnauferlgrüßen
Ihr Uwe Brodbeck
Präsident des Allgemeiner Schnauferl-Club (ASC) e. V.