
60. Internationale Deutsche Schnauferl-Fahrt
11. -14. Juni 2015
Die Landesgruppe Südbayern e.V. des Allgemeinen Schnauferlclubs (ASC) hat die 60. Internationale Deutsche Schnauferl-Fahrt mit Erfolg beendet.
Die Zuschauer an der Strecke und die Teilnehmer konnten sich freuen: von den 105 teilnehmenden Fahrzeugen an der Jubiläumsfahrt des Allgemeinen Schnauferl-Clubs (ASC) von 1900 e.V. waren knapp 20 aus den Baujahren vor 1918, mehr als 60% wurden vor dem 2. Weltkrieg produziert. Der älteste Wagen wurde 1903 gebaut, er wurde von einer jungen Dame gefahren, die jüngsten Fahrzeuge stammten aus dem Jahr 1970.
Die Fahrt startete am 12. und 13. Juni jeweils beim Hotel Monarch in Bad Gögging; die Route am Freitag führte über den Festplatz in Neustadt, Irnsing, Schwabstetten, Altmannstein, Thann und Deising nach Kehlheim. Dort wurden die alten Wagen auf dem Ludwigsplatz geparkt, während die jüngeren noch einen Abstecher zur Befreiungshalle machten.
Nach dem Mittagessen im Weißen Brauhaus kehrten die ganz alten "Schnauferl" über Stausacker und Hienheim zurück nach Bad Gögging. Die moderneren Wagen fuhren eine längere Schleife über die ehemalige Ratisbona-Rennstrecke nach Painten, Riedenburg, Hexenagger und dann ebenfalls über Stausacker und Hienheim nach Bad Gögging.
Am Samstag ging es zum Mittagessen in die Spargelstadt Abendsberg; Mittagessen gab es zünftig im Weißbierstadl. Auf dem Weg nach Abensberg machten wir Halt in Langquaid und bei der Asamkirche in Rohr. Zurück ging es über Hörlbach, Allmersdorf, Wildenberg, Margaethenthann, Elsendorf und durch den Dürnbucher Forst nach Bad Gögging.
Unterstützt wurde die Fahrt von der Autostadt in Wolfsburg, der Allianz-Versicherung, der HVB Private Banking, der Firma Kathrein, dem Arabella Alpenhotel am Spitzingsee sowie dem ADAC und den Firmen Cairbon und Creme 21.
Die Fahrt wurde entsprechend den Regeln der FIVA (Federation International des Véhicules Anciens), des Weltverbandes klassischer Fahrzeuge, in Anwesenheit eines FIVA-Stewards durchgeführt.