
Der Allgemeine Schnauferl-Club (ASC) e.V. wurde im Jahre 1900 in Nürnberg zunächst als "Intern. Auto-Spargel-Club" einiger Autoenthusiasten (damals Autler) gegründet. Der Name wurde sehr schnell geändert, und so konnte im Laufe der Zeit der ASC immer mehr Freunde finden, die, der damaligen Zeit entsprechend, dem Automobil offen begegneten. Unter unseren Mitgliedern (SB = Schnauferlbrüder / SD = Schnauferldamen) waren und sind auch heute sehr namhafte Persönlichkeiten aus der Welt der Automobile. Diese besondere gesellschaftliche Stellung konnte der Club bis heute bewahren.
Der Veranstaltungskalender des ASC bietet ausreichend Möglichkeit, hochwertige Veranstaltungen zu genießen. Unter anderem wird jedes Jahr eine internationale 'FIVA A' Schnauferl-Rallye veranstaltet. Jede der 15 Landesgruppen ist abwechselnd mit der Durchführung dieses einmaligen Events befasst. Aus den über 1500 organisierten Mitgliedern treffen sich dann rund hundert Teilnehmer mit ihren phantastischen, seltenen und klassischen Oldtimern auf den schönsten Strecken der Bundesrepublik.
Woher kommt dieser Begriff?
Der Begriff Schnauferl leitet sich vom Geräusch des Schnüffelventils ab, das bei den ersten Viertakt-Motoren aus der ersten Dekade des letzten Jahrhunderts als Überdruckventil im Kurbelgehäuse montiert ist. Das typische Geräusch gab dem im Jahr 1900 gegründeten Allgemeinen Schnauferl-Club (ASC) seinen Namen. Der ASC ist der älteste, durchgehend existierende Oldtimer-Club in Deutschland.